Carboxytherapie bei Skinetics in München

Alles, was Sie zur Carboxytherapie wissen müssen

Die Carboxytherapie ist eine bewährte, nicht-invasive Methode zur Hautverjüngung und ästhetischen Hautbehandlung. In der Praxis Skinetics in München wird sie gezielt zur Verbesserung des Hautbildes, zur Reduktion von Fettpolstern und zur Behandlung von Augenringen, Narben und Cellulite eingesetzt.

Bei der Carboxytherapie wird medizinisches Kohlendioxid (CO₂) in die Haut injiziert. Je nach Behandlungsziel wird es in die tieferen Hautschichten oder ins Unterhautfettgewebe eingebracht. Dort sorgt es für eine starke Durchblutungsförderung, eine Verbesserung des Lymphflusses und regt den Stoffwechsel an. Gleichzeitig wird die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren stimuliert und die Kollagenproduktion aktiviert. Im Fettgewebe entfaltet CO₂ zusätzlich eine fettlösende Wirkung.

Die Reaktion der Haut auf das injizierte CO₂ ist nahezu sofort: Die Durchblutung wird intensiv angeregt, was zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Zellen führt. Der Zellstoffwechsel wird aktiviert, die Haut regeneriert sich schneller und bildet neues Kollagen und Elastin. Dadurch verbessert sich die Elastizität der Haut deutlich, Fältchen werden geglättet, und dunkle Augenringe können merklich aufgehellt werden.

Wird CO₂ in das Unterhautfettgewebe injiziert, kommt es zur Fettmobilisierung, wodurch Fettdepots gezielt abgebaut werden können – etwa an Doppelkinn, Bauch oder Oberschenkeln. Zusätzlich wird die Haut durch die angeregte Mikrozirkulation straffer und glatter.

Die Carboxytherapie ist vielseitig einsetzbar. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen:

  • Reduktion von Augenringen und Tränensäcken
  • Verbesserung von Narben, Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen
  • Fettpolsterbehandlung an Kinn, Bauch, Oberarmen oder Beinen
  • Anti-Cellulite-Behandlung
  • Hautstraffung im Gesicht, Hals und Dekolleté
  • Straffung nach Gewichtsverlust

Besonders die Behandlung der Augenpartie sticht hervor. Die Carboxytherapie ist derzeit die einzige bekannte nicht-chirurgische Methode, die bei dunklen Augenringen und Tränensäcken wirksam hilft.

  • Natürlich und wirkungsvoll: Die Therapie aktiviert die Regenerationskräfte der Haut auf natürliche Weise – vergleichbar mit einem „Bio-Booster“.
  • Vielfältig einsetzbar: Sie eignet sich sowohl zur Faltenbehandlung als auch zur Fettreduktion und Celluliteverbesserung.
  • Minimal-invasive Anwendung: Die Injektionen sind gut verträglich, Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schwellungen treten selten auf.
  • Sichtbare Ergebnisse: Schon nach wenigen Sitzungen zeigt sich eine deutliche Verbesserung des Hautbildes.

Fazit

Die Carboxytherapie bietet eine schonende und gleichzeitig hocheffektive Lösung für viele ästhetische Hautprobleme – ganz ohne Operation. Durch ihre gezielte Wirkung auf Hautstruktur, Durchblutung und Fettstoffwechsel sorgt sie für ein frischeres, glatteres und jugendlicheres Erscheinungsbild. Besonders bei dunklen Augenringen, erschlaffter Haut und kleinen Fettpölsterchen ist sie eine überzeugende Behandlungsmethode mit nachhaltigem Effekt.

ULRICH WESTERMAIR

Telefon: 089 / 17 10 51 96
E-Mail: info@skinetics.de

Ich bin Heilpraktiker Ulrich Westermair und habe mich auf schonende Hautbehandlungen ohne OP spezialisiert.

Kostenlose Erstberatung

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung.

Bereit, Ihre Haut zu revitalisieren?

WIR SIND IHR PARTNER FÜR SCHÖNE, GESUNDE HAUT IN MÜNCHEN.

Ablauf der Carboxytherapie-Behandlung bei Skinetics

Sehr wichtig ist für uns, im Vorfeld der Carboxybehandlung in einem separaten Beratungstermin abzuklären, welche Wünsche und Ziele Sie mit der Behandlung verbinden.

Dabei nehmen wir uns sehr viel Zeit dafür, Sie mit Ihren Anliegen und Bedenken zu verstehen, Ihre Fragen abzuklären und Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung aufzuzeigen.

Grundlage dafür ist eine seriöse Analyse des zugrunde liegenden Problems durch einen erfahrenen Behandler mit Sinn und Blick für Ästhetik. Kurz: Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass Sie in ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre eine kompetente und ehrliche Beratung erhalten.

Auf der Basis des ausführlichen Beratungstermins erfolgt beim Behandlungstermin die Auswahl der individuell geeigneten Behandlungsparameter und Injektionstechnik und die sorgfältige Durchführung der Behandlung.

Da bei der Carboxytherapie in der Regel mehrere Behandlungen notwendig sind, ist es bei jedem nachfolgenden Behandlungstermin notwendig, das Ergebnis der vorangegangenen Behandlung zu kontrollieren und abzuklären, ob möglicherweise zusätzliche oder andere Methoden angewandt werden müssen. Dies sichert einen optimalen Behandlungsverlauf und garantiert das bestmögliche Ergebnis.

Fazit: Bei Skinetics garantieren eine ausführliche Analyse, Sinn und Blick für Ästhetik, sowie die kompetente Beherrschung der relevanten Behandlungsmethoden ein optimales und natürlich wirkendes Ergebnis.

Ihre dermatologische Praxis
für Carboxytherapie in München

ERFAHRUNG:
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der dermatologischen
Ästhetik stehe ich für Qualität und Expertise.

AUSSTATTUNG:
Modernste Technologien und ein erfahrenes Team –
für deine Sicherheit und Zufriedenheit.

VERTRAUEN:
Meine Praxis ist für ihre individuelle Betreuung und
wissenschaftlich fundierten Ansätze bekannt.

ULRICH WESTERMAIR

FAQ

Eine minimalinvasive Behandlung mit medizinischem CO₂ zur Förderung von Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Hautregeneration.
Geeignet für Augenringe, Cellulite, Dehnungsstreifen, lokale Fettpolster und Hautstraffung.
Kurze Injektionen mit feiner Nadel; leichte Rötungen möglich, keine Ausfallzeit.
Bei der Carboxytherapie wird medizinisches CO₂ in die Haut injiziert. Dies fördert Durchblutung, Sauerstofftransport und aktiviert den Hautstoffwechsel.
Sie eignet sich zur Behandlung von Augenringen, Cellulite, Dehnungsstreifen, lokalen Fettpolstern sowie zur allgemeinen Hautstraffung.
Je nach Hautzustand und Zielsetzung sind mehrere Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen empfehlenswert.

Mit der Carboxytherapie können grundsätzlich das Gesicht und alle Körperregionen behandelt werden.

Auch dies hängt stark vom individuellen Befund ab. Bei der Behandlung von dunklen Augenringen sollte z.B. nach der Behandlungsserie eine Auffrischungsbehandlung im Laufe von 3 – 6 Monaten durchgeführt werden.
Bei der Behandlung von Narben und Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen ist das Ergebnis nach Beendigung der Behandlungen dauerhaft.

Je nach individueller Problemstellung zwischen 15 und 60 Minuten.

Je nach angewandter Methode kann es Einschränkungen geben. Bei Schwangerschaft, während der Stillzeit und bei aktiven Autoimmun-Erkrankungen ist im Allgemeinen von einer Behandlung abzuraten. Näheres dazu erfahren Sie in einem ausführlichen Beratungsgespräch.

Sämtliche Behandlungsmethoden, die wir anwenden, sind von uns ausführlich getestet worden. Daher bieten wir Ihnen nur Methoden an, die nachweisbare Erfolge mit keinen oder möglichst geringen Nebenwirkungen verbinden. Die Behandlung mit Carboxytherapie ist weitgehend nebenwirkungsfrei. In seltenen Fällen entstehen kleinere Rötungen, die innerhalb weniger Stunden oder Tage wieder verschwinden.

Abhängig von der individuellen Problematik und der verwendeten Methode sind 3 – 10 Behandlungen im wöchentlichen bis monatlichen Abstand empfehlenswert.

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Unsere Leistungen

Warum Skinetics?